Mit Spannung wird bereits das nächste kontinental-europäische Fußballendrundenturnier erwartet: die Europameisterschaft 2020. Auch wenn sich das Turnier derzeit noch im Schatten der WM 2018 in Russland bewegt, ist Vorfreude durchaus angebracht. Denn auf Bestrebungen des ehemaligen UEFA-Präsidenten Michel Platini wird aus dem Jubiläumsturnier 2020 ein paneuropäischer Wettbewerb, der in 13 Ländern ausgetragen wird, darunter auch in Deutschland.
Aber in welchen Stadien wird gespielt? Wann finden die Gruppenspiele statt? Und für Wettfreunde besonders interessant: Wer wird Europameister 2020? Wer wird EM-Torschützenkönig und gibt es womöglich schon bald einen neuen EM-Rekordspieler? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Europameisterschaft 2020!
Gewiss hat sich der eine oder andere wettfreudige Sportfan bereits umgeschaut, ob die großen Wettanbieter von Tipico, bet365 bis bwin bereits Wetten zum nächsten europäischen Endrundenturnier anbieten. Bislang fallen die Angebote eher mau aus, auch weil das Turnier noch vier Jahre weg ist.
Dies bedeutet allerdings nicht, dass es nicht möglich ist, bereits jetzt wichtige Informationen über die EM 2020 zusammentragen zu können, die Langzeitwetten auf die EM sicherer machen. Damit dies auch gelingt, haben wir alle relevanten Informationen über das Turnier, aber auch über einzelne Mannschaften, Austragungsorte und Spieler in diesem Artikel zusammengefasst.
Was macht die EM 2020 so besonders?
2020 feiert die Fußball-Europameisterschaft ihr 60. Jubiläum. Der ehemalige UEFA-Präsident und übrigens auch Rekordtorschütze Michel Platini (9 Tore) setzte sich während seiner Amtszeit dafür ein, das sechzigste Zusammenkommen der besten Nationalmannschaften des europäischen Kontinents zu einem, wie er selbst sagte, „romantischen“ Turnier werden zu lassen.
Die „Euro für Europa“ wird in vier Jahren deswegen erstmalig nicht in einem oder zwei oder drei Ländern ausgetragen, sondern über das gesamte europäische Territorium verteilt. Deswegen ist auch von einem „paneuropäischen Turnier“ die Rede.
Auch um europäische Einigkeit zu demonstrieren, sollen möglichst viele Länder als Austragungsstätte herhalten, darunter unter anderem auch Deutschland. Auch der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge, lobte das Vorhaben mit den Worten:
„Wenn man es dann so macht, dass du vielleicht ein paar Spiele in München und ein paar in Berlin hast, ein paar in Madrid und vielleicht in Mailand, also die großen und berühmten Stadien in Europa nutzt, dann brauchst du keine Infrastruktur zu schaffen. Du reduzierst die Kosten einer Europameisterschaft auf ein erträgliches Maß. Es wäre ein Zeichen, dass wir mittlerweile ein vereinigtes Europa sind.“
Und diese Austragungsorte stehen bereits fest:
Konkrete Termine gibt es derzeit noch nicht, klar ist aber, dass das Turnier der 24 Mannschaften wieder im Zeitraum von Juni bis Juli, ähnlich wie bereits bei der EM 2016 in Frankreich, stattfinden soll.
Begegnung |
Land |
Stadt |
Stadionname |
Kapazität |
Finale und Halbfinals
|
England |
London |
Wembley Stadion |
90.000 Zuschauer |
Viertelfinals |
Aserbaidschan |
Baku |
Baku Olypiastadion |
68.000 Zuschauer |
Deutschland |
München |
Allianz Arena |
67.812 Zuschauer |
|
Italien |
Rom |
Olympiastadion |
72.698 Zuschauer |
|
Russland |
St. Petersburg |
Gazprom Arena |
69.501 Zuschauer |
|
Achtelfinals drei Gruppenspiele |
Belgien |
Brüssel |
Neues Nationalstadion |
60.000 Zuschauer |
Dänemark |
Kopenhagen |
Telia Parken |
38.076 Zuschauer |
|
Irland |
Dublin |
Aviva Stadion |
51.700 Zuschauer |
|
Niederlande |
Amsterdam |
Amsterdam Arena |
52.960 Zuschauer |
|
|
Rumänien |
Bukarest |
Neues Nationalstadion |
65.000 Zuschauer |
|
Schottland |
Glasgow |
Hampden Park |
52.500 Zuschauer |
|
Spanien |
Bilbao |
Estadio de San Mamés |
50.000 Zuschauer |
|
Ungarn |
Budapest |
Neues Nationalstadion |
65.000 Zuschauer |
Wer nicht zu den glücklichen Fußballfans zählt und bereits alle Stadien live erleben konnte, der kann sich im folgenden Video einen ersten visuellen Überblick darüber verschaffen, worauf er sich im Sommer 2020 freuen darf.
Wer gewinnt die EM 2020?
Die vor allem für Sportwetteninteressierte alles entscheidende Frage ist aber natürlich die des Europameisters 2020. Dass diese Frage nicht einfach zu beantworten ist, dürfte allein aufgrund des zeitlichen Abstands klar werden, denn in vier Jahren werden sich viele Mannschaften noch stark verändern.
Zudem werden die Qualifikationsspiele zur EM 2020 erst im Zeitraum von März bis November 2019 ausgetragen. Während sich die Sieger und Zweitplatzierten der zehn Qualifikationsgruppen direkt für die EM-Endrunde qualifizieren, werden vier weitere Startplätze über die UEFA Nations League ermittelt, eine Art Miniturnier, das ebenfalls seine Premiere feiern wird.
Aber dennoch sind erste vorsichtige Fussball Prognosen auch mit Blick auf die mögliche Entwicklung mancher Mannschaften möglich. Der Wettanbieter bet-at-home beispielsweise bietet sogar bereits jetzt EM-2020-Wetten an:
Euro 2020 – Gesamtsieger
Frankreich |
5.00 |
Deutschland |
5.00 |
Spanien |
6.50 |
Belgien |
8.00 |
Portugal |
11.00 |
England |
13.00 |
Italien |
15.00 |
Niederlande |
15.00 |
Kroatien |
33.00 |
Wales |
40.00 |
Besonders auffällig: Frankreich und Deutschland werden als Favoriten gehandelt, obgleich für den derzeitigen Weltmeister bereits im Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich nach einer 0:2-Niederlage Schluss war. Europameister Portugal hingegen werden noch weniger Chancen auf einen erneuten Triumph eingeräumt als Belgien, das bereits im Viertelfinale gegen Wales ausschied.
Dies mag natürlich auch mit dem bisherigen Abschneiden der Teams bei vorangegangenen Europameisterschaften zu tun haben. Denn Deutschland ist mit bislang drei Titeln und sechs Finalteilnahmen die erfolgreichste europäische Turniermannschaft. Ein Überblick:
Land |
Titel |
Jahre |
Finalteilnahmen |
Halbfinalteilnahmen |
Deutschland |
3 |
1972, 1980, 1996 |
6 |
9 |
Spanien |
3 |
1964, 2008, 2012 |
4 |
4 |
Frankreich |
2 |
1984, 2000 |
3 |
5 |
Russland |
1 |
1960 |
4 |
6 |
Italien |
1 |
1968 |
3 |
5 |
Portugal |
1 |
2016 |
2 |
5 |
Tschechien |
1 |
1976 |
2 |
5 |
Niederlande |
1 |
1988 |
1 |
5 |
Dänemark |
1 |
1992 |
1 |
3 |
Griechenland |
1 |
2004 |
1 |
1 |
Tabelle: Deutschland und Spanien waren bislang bei europäischen Endrundenturnieren am erfolgreichsten.
Angesichts der bisherigen Erfolge mag es wenig überraschen, dass Deutschland und Frankreich auch bei der EM 2020 wiederum als Topfavoriten gelten. Besonders die Franzosen spielen derzeit stark auf. Deutschland wie auch Frankreich werden jedoch in vier Jahren nicht auf dasselbe Personal zurückgreifen können wie bei der kommenden WM in Russland.
Doch auch der Nachwuchs macht Hoffnung. Ein Blick auf die Nachwuchs-Nationalmannschaften zeigt, dass auch hier Deutschland bestens aufgestellt ist. Bereits bei der U21-EM in Polen 2017 dürfte sich zeigen, welches Team 2020 auf hochkarätige Jungspieler zurückgreifen können wird.
Einige Zahlen und Fakten zur derzeitigen Quali-Runde der U21-Teams:
- Sechs Teams blieben während der Qualifikationsphase ungeschlagen (Deutschland, England, Italien, Portugal, Schweden)
- Deutschland ist die einzige Mannschaft, die jedes der Qualifikationsspiele gewonnen hat.
- Mit bereits fünf EM-Titeln stellt Italien die erfolgreichste U21-Abteilung.
- Die französische U21-Nationalmannschaft hat die Qualifikation für die Endrunde nicht erreicht.
Auf einige der bekanntesten und talentiertesten U21-Spieler wird man sich 2020 auf jeden Fall freuen dürfen. Folgend eine Auswahl der besten U21-Spieler.
Rekordspieler und Torschützenkönige
Ebenso interessant wie ein Blick auf die Favoriten gestaltet sich ein Blick auf die Rekordspieler und -torschützen der bisherigen EM-Endrunden. Denn womöglich könnte es schon bald einen neuen Rekordspieler geben. Derzeit ist der ehemalige spanische Nationaltorhüter Iker Casillas mit fünf Endrundenteilnahmen auf dem ersten Platz gesetzt. Dicht dahinter folgen aber bereits namhafte Prominente, die womöglich auch noch 2020 in der Nationalmannschaft aktiv sein werden.
Liste aktiver EM-Rekordspieler
Spieler |
EM-Teilnahmen |
Jahre |
Iker Casillas |
5 |
2000, 2004, 2008, 2012, 2016 |
Gianluigi Buffon |
4 |
2004, 2008, 2012, 2016 |
Petr Cech |
4 |
2004, 2008, 2012, 2016 |
Tomás Rosicky |
4 |
2000, 2004, 2012, 2016 |
4 |
2004, 2008, 2012, 2016 |
Tabelle: Ob Cristiano Ronaldo 2020 zum EM-Rekordspieler aufsteigt, hängt auch damit zusammen, ob der italienische Nationaltorhüter Buffon 2020 noch das italienische Tor hüten wird.
Lediglich Ronaldo und – zumindest theoretisch – Buffon werden noch die Chancen haben, 2020 zum EM-Rekordspieler aufzusteigen. Ob der italienische Nationaltorhüter aber mit 42 Jahren tatsächlich noch ein weiteres Turnier als erster Torwart bestreiten wird, ist zumindest fraglich. Auf Augenhöhe befanden sich der spanische und italienische Torhüter aber auch auf dem Platz seit jeher.
Weitaus wahrscheinlicher ist es, dass der Weltfußballer Ronaldo 2020 zu Iker Casillas aufschließen wird. Mit 35 Jahren wird sich der Portugiese voraussichtlich noch nicht zu alt fühlen, zumal er jüngst ankündigte, bis zum 40. Lebensjahr Fußball spielen zu wollen. Immerhin die meisten Endrundenspiele (insgesamt 21) kann Ronaldo bereits vorweisen. Auf Platz zwei liegt übrigens Bastian Schweinsteiger mit 18 Einsätzen.
Noch mehr für einen Einsatz des Superstars von Real Madrid spricht allerdings eine ganz andere Statistik. Denn auch die ewige EM-Torjägerkanone kann sich der Garant für sichere Torwetten noch schnappen. Und die will sich der Goalgetter gewiss nicht entgehen lassen. Bislang befindet er sich gleichauf mit dem früheren französischen Spielmacher Michel Platini. Und beide eint ein von stiller Abneigung gekennzeichnetes Verhältnis, wie jüngste Ereignisse beweisen.
Spieler |
Tore |
Micheal Platini |
9 |
Cristiano Ronaldo |
9 |
Alan Sheerer |
7 |
Nuno Gomes |
6 |
6 |
|
Thierry Henry |
6 |
Zlatan Ibrahimovic |
6 |
Patrick Kluivert |
6 |
Ruud van Nistelrooy |
6 |
Wayne Rooney |
6 |
Tabelle: Cristiano Ronaldo und Antoine Griezmann sind die einzigen beiden Fußballspieler, die 2020 die theoretische Chance besitzen, zum alleinigen EM-Rekordtorschützen zu werden.
Spannend ist es also bereits jetzt und kluge Köpfe werden bereits bei der anstehenden WM in Russland genau hinschauen, welche Mannschaften womöglich auch bei der EM 2020 gute Karten haben werden. Natürlich sind Fußballvorhersagen stets mit Vorsicht zu genießen. Da sich Quoten aber in vier Jahren noch ändern können, ist es mit etwas Weitsicht möglich, bereits jetzt eine lukrative Langzweitwette zu platzieren.
Bildquellen:
Tomasz Bidermann – 373926898 / Shutterstock.com
Marco Iacobucci EPP – 437221792 / Shutterstock.com